HELI-Radio

Vom Firmenlogo zur Stereo-Baureihe Furnierte Gehäuse mit Politur, dazu goldene Zierleisten und Stoffbezüge über den Lautsprechern – das war das bestimmende Erscheinungsbild der Rundfunkgeräte zum Ende der 1950er Jahre. Auf der Leipziger Herbstmesse 1960 lernte der Gründer der Firma Gerätebau Hempel die beiden Gestalter Lutz Rudolph und Karl Clauss Dietel kennen. Das sächsische Unternehmen aus …

MOCCADOLLY

Die elektrische Kaffeemaschine MOCCADOLLY, produziert von Otto Bengtson KG

Wartburg 353 Coupé

Der Wartburg 353 Coupé, seiner Zeit zu weit voraus. Für das sich abzeichnende Ende des Zweitaktmotors hatte man in Eisenach bereits einen Viertakter in Form eines Vierzylinder-Wasserboxers parat zum Einbau. Eines der schönsten Fahrzeuge aus diesem Programm war der Wartburg Bellevue, der aus dem Prototypenstadium nicht herauskam. Noch bevor das Programm der Baureihe Wartburg 311 …